PRAXIS IM BACHLERTAL - ANDREA GRUBER, Heilpraktikerin für Psychotherapie

 

INFORMATIONWarum sollten Sie selbst für Ihre Therapie bezahlen?

Neben gesetzlich versicherten Klienten, bei denen die GKV leider die Behandlungskosten nicht übernimmt (bitte ggf. vorhandene Zusatzversicherungen auf Deckung prüfen!) entschließen sich auch immer mehr Privatversicherte, die Kosten für ihre Behandlung selbst zu übernehmen. Dies geschieht aus einer Vielzahl von Gründen, wie zum Beispiel:

  • Sie wollen rasche Hilfe und wollen nicht die langen Wartezeiten im öffentlichen Gesundheitssystem in Kauf nehmen.
  • Sie möchten die Anzahl Ihrer Sitzungen selbst bestimmen und nicht auf enge Richtlinien ihres Versicherers angewiesen sein
  • Sie möchten in Abstimmung mit Ihrer Therapeutin die Art der Behandlung frei von Vorgaben eines Versicherers wählen.
  • Es besteht ein besonderes Vertrauensverhältnis zu Ihrer Therapeutin
  • Sie möchten eventuelle Nachteile bei weiteren Versicherungen oder Leistungen durch die psychotherapeutische Behandlung ausschließen.
  • Sie möchten nicht, dass Ihre Diagnose im EDV-System der Krankenkasse oder weiterer Behörden aufgenommen wird.
  • Sie wünschen aus diversen Gründen keinen konsilliarischen Bericht durch Ihren Hausarzt.

Auch für den Fall, dass eine Versicherung Ihre Behandlung (teilweise) übernimmt, ist meine Gebühr am Ende jeder Sitzung fällig, und Sie kümmern sich bitte um die Rückerstattung. Ich kann nicht direkt mit Versicherungen abrechnen.

SONDERLEISTUNGEN
Spezialtarife
Für soziale Härtefälle und spezielle Programme
biete ich ggf. Sondertarife an.

Wichtig vor dem Behandlungsbeginn: Bitte klären Sie mit Ihrer Krankenversicherung bzw. mit eventuellen Zusatzversicherungen ab, ob meine Leistungen zumindest teilweise übernommen werden können.

Grundsätzlich rechne ich nicht mit Krankenkassen direkt ab, und der Gesamtbetrag ist jeweils zum Ende der Sitzung direkt bar oder mit Karte fällig. Die Mehrwertsteuer ist in allen angegebenen Preisen bereits enthalten.

Stornopolice: Um einen reibungslosen Ablauf der Sitzungen und Fairness für alle Klienten zu gewährleisten, ersuche ich Sie um fristgerechte Absage bzw. Terminverschiebung, wenn Sie einmal einen Termin nicht wahrnehmen können. Absagen, die mich weniger als 24 Stunden vor dem eigentlichen Termin erreichen, muss ich leider zu 100% in Rechnung stellen.

KOSTEN IHRER BEHANLDUNGPreise

EINZELSITZUNG
70
50 Minuten
  • Persönliche Beratung
  • Bei mir in der Praxis im Bachlertal
  • Vertraulich und zuverlässig - gemeinsam arbeiten wir an Ihrem Ziel!
  • Je weiterer angefangener Viertelstunde €17
PAARE UND FAMILIEN
100
50 Minuten
  • Persönliche Beratung
  • Bei mir in der Praxis am Bachlertal
  • Bitte beachten Sie eventuelle Limitierungen der Personenzahlen bei Spezialthemen.
  • Je weiterer angefangener Viertelstunde €25
ERSTGESPRÄCH
25
20-30 Minuten
  • Gemütlich bei einem Getränk in meiner Praxis
  • Persönliches Kennenlerngespräch
  • Verbaler Therapievorschlag - wie kommen wir ans Ziel, dass Sie sich wünschen?
  • Wie gehen wir weiter vor?

FAQFragen und Antworten

Wie kann mir jemand von außerhalb helfen?

Durch Unvoreingenommenheit, keiner „gemeinsamen Geschichte“ und einem neutralen Standpunkt vermag ein Therapeut oder Berater Dinge erkennen, die andere nicht sehen oder nicht ansprechen wollen um Sie nicht zu verletzen.

Warum eine Therapeutin, wenn ich doch auch mit Freunden reden kann?

Freunde zu haben ist wunderbar. Manch guter Freund oder gute Freundin oder auch der Partner sind hervorragende Gesprächspartner. Doch manche Themen bespricht man besser mit einer neutralen Person, die keine „Geschichte“ mit Ihnen oder Ihrem Thema hat. Vielleicht handelt es sich aber auch um etwas,  was Sie nicht einmal Ihrer besten Freundin erzählen wollen. Therapeuten verfolgen keine eigene Agenda, sind unvoreingenommen und verstehen sich als Begleiter auf Ihren Weg in Ihre Gute Zukunft.

Warum soll ich für die Behandlung selbst bezahlen?

Neben gesetzlich versicherten Klienten, bei denen die GKV leider die Behandlungskosten nicht übernimmt (bitte ggf. vorhandene Zusatzversicherungen auf Deckung prüfen!) entschließen sich auch immer mehr Privatversicherte, die Kosten für ihre Behandlung selbst zu übernehmen. Dies geschieht aus einer Vielzahl von Gründen, wie zum Beispiel:

  • Sie möchten die Anzahl Ihrer Sitzungen selbst bestimmen und nicht auf enge Richtlinien ihres Versicherers angewiesen sein
  • Sie möchten in Abstimmung mit Ihrer Therapeutin die Art der Behandlung frei von Vorgaben eines Versicherers wählen.
  • Es besteht ein besonderes Vertrauensverhältnis zu Ihrer Therapeutin
  • Sie möchten eventuelle Nachteile bei weiteren Versicherungen oder Leistungen durch die psychotherapeutische Behandlung ausschließen.
  • Sie möchten nicht die langen Wartezeiten in der öffentlichen Gesundheitsversorgung in Kauf nehmen.
  • Sie möchten nicht, dass Ihre Diagnose im EDV-System der Krankenkasse oder weiterer Behörden aufgenommen wird.
  • Sie wünschen aus diversen Gründen keinen konsilliarischen Bericht durch Ihren Hausarzt.

Für den Fall, dass eine Versicherung Ihre Behandlung (teilweise) übernimmt, ist meine Gebühr am Ende jeder Sitzung fällig, und Sie kümmern sich bitte um die Rückerstattung. Ich kann nicht direkt mit Versicherungen abrechnen.

Therapie dauert viel zu lange. Dafür hat doch niemand Zeit!

Diese Meinung bezieht sich hauptsächlich auf die Psychoanalyse und die Psychodynamik, bei der es schon mal zu 100 bis 300 Stunden Gesamttherapiezeit kommen kann. Die modernem, lösungsorientierten Therapiekonzepte, wie auch ich sie anbiete, kommen aufgrund der Herangehensweise mit wesentlich weniger Stunden aus. (zwischen 8 und 15 Stunden im Durchschnitt, je nach Thematik)

Nichtsdestotrotz sollten Sie es sich selbst Wert sein, etwas Zeit und Energie in sich selbst zu investieren.